Datenschutzkonformes Tracking ohne Cookies

Datenschutzkonformes Tracking ohne Cookies

DWC implementiert und optimiert Ihre Webanalytics-Software für datenschutzkonformes Tracking ohne Cookies durch die Verwendung neuster Technologien wie Server-Side-Tracking, Hybrid-Analytics und First-Party-Daten.
Unternehmen weltweit vertrauen uns
Logo Mercedes Benz in Zusammenarbeit mit dwc
Logo build with ferguson
Logo Henry Schein
Logo Viessmann
Logo Liebherr
On Running Logo
Logo Mercedes Benz
Logo Spotify
Logo Scheppach
Logo build with ferguson
Logo Henry Schein
Logo Viessmann
Third-Party-Cookies

60 % Datenverlust durch Consent & ITPs

Durch Ablehnung der Nutzer Ihres Cookie-Banners und (Intelligent-) Browser Tracking Preventions (ITB/BTP) verlieren Sie schnell bis zu 60 % der Nutzerdaten, die Sie über Standard-Tools wie Google Analytics, Meta Pixel oder Adobe erfassen können.
First-Party-Cookies

Mit First-Party-Tracking die volle Kontrolle über Ihre Daten erhalten

Serverseitiges Tracking bezieht sich auf die Übertragung von Nutzerdaten von einer Website auf einen dedizierten Server, oft im Kontext des Begriffes "First-Party-Tracking". Diese Vorgehensweise verleiht Ihnen die Kontrolle über Ihre Daten und ermöglicht eine ausgewogene Balance zwischen Datenschutz und effizientem Tracking. Mit Ihrem eigenen First-Party-Server können Sie datenschutzkonform Daten von allen Nutzern sammeln und somit sowohl die Notwendigkeit von Einwilligungen als auch die Browser-Tracking-Prävention umgehen.

Warum serverseitiges Tracking relevant ist: 

Einschränkungen durch Datenschutz

Datenschutz Herausforderungen bei der Verwendung von Tracking- und Drittanbietertools

Bezüglich der Verwendung von Tracking-Tools oder Drittanbieter-Tools besteht die Schwierigkeit darin, nicht gegen die Datenschutzrichtlinien zu verstoßen. Ursächlich hierfür ist die Einstufung von IP-Adressen und Browserinformationen als personenbezogene Daten
Weniger Daten von Nutzern

Zwischen Datenschutz und strengen Gesetzen: Die Grenzen von Cookie-Bannern

Aufgrund des steigenden Bewusstseins der Nutzer für Datenschutz und gleichzeitig strengeren Gesetzen erhalten Sie weniger Daten. Die reine Optimierung Ihres Cookie-Banners reicht nicht aus, um die Lücke des Verlustes zu schließen
Browser Tracking Prevention

Browser-Barrieren: wie Browser das Tracking
erschweren

Die von Browsern wie Safari, Firefox oder Edge implementierte Funktion wie das Verbot von Drittanbieter-Cookies oder die Blockierung von Tracking-Anfragen durch Blacklisting macht es nahezu unmöglich, Nutzer mit Drittanbieterdiensten zu verfolgen.

Schlechteres SEO Ranking

Negative Auswirkungen auf die Ladegeschwindigkeit und das SEO-Ranking Ihrer Website

“Core Web Vitals” sind relevante Performance Kennzahlen, die insbesondere Auskunft über die Ladegeschwindigkeit Ihrer Website geben. Wenn Sie zu viele Tracking-Tools (Drittanbieterskripte) installiert haben, verlangsamen die auf Ihrer Website gespeicherten JavaScript-Dateien die Ladegeschwindigkeit Ihrer Seite, was wiederum zu einem schlechteren SEO Ranking führt
Server-side Tracking

Kontrollierte Datenerhebung führt zur Steigerung der Performance

Die Datenerhebung über einen Webbrowser kann über zwei unterschiedliche Wege differenziert werden, client- und serverseitig.Beim clientseitigen Tracking fließen die Daten direkt aus dem Browser des Nutzers an den Vendor (z.B. Google Analytics). Der Website-Betreiber hat dabei keinen Einfluss auf die vom Vendor erfassten Daten. Diese Art von Daten wird "Third-Party-Cookies" genannt.Beim serverseitigen Tracking fließen die Daten jedoch zunächst an einen eigenen Server des Website-Betreibers. Diese Daten werden "First-Party-Cookies" genannt. Der größte Vorteil beim serverseitigem Tracking ist es, vor der Datenweitergabe an den Vendor, den Personenbezug entfernen zu können, was zu einer kontrollierten Datenerhebung und somit zu einer Steigerung der Performance führt.
Performance steigern

Unsere Services:

Remote arbeiten mit dwc
Serverseitiges Tracking
Server-side Tracking: Setup oder Beratung rund um serverseitiges Tagging/Tracking, z.B. mit dem Google Server-Tag-Manager oder alternativen Tools, um die volle Datenkontrolle zu gewinnen.
Tracking ohne Cookies
Consentless Tracking
Mehr Daten für die Webanalyse ohne Notwendigkeit einer Einwilligung bei gleichzeitiger Datenschutzkonformität.


Tag Manager Konfiguration
Tag Manager Konfiguration
Implementierung und Konfiguration eines komplexen Trackingsetups mit Tag Management Tools (z.B. GTM), wodurch Sie Ihr Tracking steigern.
Hybrid Analytics
Hybrid Analytics
Setup oder Beratung rund um ein hybrides Trackingkonzept durch Kombination von verschiedenen Datenquellen (Data Warehouse / Data Lake).
Datenanalyse
Datenanalyse
DWC unterstützt Sie bei der Auswertung von großen Datenmengen und Analyse-Tools sowie bei Erstellung von Berichten und Dashboards zur Auswertung, um Ihr volles Potenzial auszuschöpfen.


Kontakt
Kontakt
Gerne lernen wir Sie in einem unverbindlichen Erstgespräch kennen
hello@dwc-consult.com
+ 49 40 33463437

Die führende Agentur zum Thema Consent-Management und Hybrid Digital Analytics aus Hamburg